Gegen Ende der zwei Wochen hat sich Thea zum Delfinschwimm-Profi entwickelt. Der Übergang vom Trockenen ins Wasser machte ihr gar nichts mehr aus, im Wasser konnte sie im Kontakt mit Kanoa richtig schön entspannen, bei den Spielen war sie sehr konzentriert und versuchte, den Ball oder Ring so weit wie möglich zu werfen, was sie sehr viel Kraft und vor allem Koordination kostete, aber für Kanoa hat sie eine tolle Ausdauer.

Am Donnerstag durften die Brüder nochmal für 15 Minuten mit ans Dock, um Kanoa nochmal von der Nähe zu verabschieden. Kanoa zeigte nochmal was er alles mit einem Ball anstellen kann, ließ sich geduldig streicheln, zeigte seine Sprungkünste und winkte zum Abschluss mit den Flossen.

Thea entwickelte auch sehr großes Vertrauen in die Therapeuten und kommunizierte prompt und recht eindeutig auf unterschiedlichen Wegen. Sie reagierte vor allem gut auf Vibration und starke Reize wie Vibration und festen Druck, dies wendeten die Therapeuten vor allem an, wenn sie kurz abgelenkt war. Durch den intensiven Reiz konnte sie sich dann wieder konzentrieren.

Im Therapieraum arbeiteten sie mit verschiedenen Elementen, Thea machte z.B. ein Muschel Memory, wobei die Muscheln erst mal aus dem Wasser gefischt werden mussten oder sie machte ein Spiel mit den Disney-Prinzessinnen und holte sie aus dem Schloss (allerdings fehlte ihre Lieblings-Prinzessin). Sie besuchte auch mal Steffi im Büro und zeigte ihr den Kommunikationscomputer.
Faszinierend für uns war auch, dass sie die vier Therapie-Delfine auf Fotos richtig zuordnen konnte. Tatsächlich erkenne ich (ihre Mama) nur Nubia an diversen Schrammen und Kratzern, die vernarbt sind. Aber Thea könnte Nubia, Chabelita, Bonnie und Kanoa richtig zuordnen! Auf die Frage ob Kanoa ihr Lieblingsdelfin ist konnte sie nicht „Ja“ sagen, denn Thea findet alle 4 Delfine richtig super und könnte sich vorstellen mit allen zu schwimmen.
Gegen Ende der zwei Wochen war sie dann richtig angekommen und hätte gerne noch weiter machen können, aber leider geht die Zeit immer viel zu schnell vorbei! Nach einer letzten intensiven Wasserzeit mit Patrick, Iris (die Delfintrainerin, die diesmal auch im Wasser war) und Kanoa verabschiedete sie sich schweren Herzens.

Vielen Dank an dieser Stelle an das Therapeuten-Team Mariska, Tanja und Patrick, an Iris, die Delfintrainerin, Steffi, die gute Seele im Büro und natürlich Kanoa. Es war wieder wunderschön und Thea würde sofort wieder kommen. Wenn Curaçao nur nicht so weit weg wäre und der Flug dahin so teuer…aber wir träumen von einem fünften Mal im CDTC und hoffen, dass das Geld bis in ein paar Jahren nochmal zusammen sparen können. Und bis dahin erfreuen wir uns an den vielen Fotos und Videos (wir haben zum Abschied einen Foto- und Video-Link bekommen und werden zu Hause etwas auf der Homepage posten), schwelgen in Erinnerungen und spielen mit dem neuen Plüschdelfin und Wasserspielzeug-Delfin die Therapie nach – die Brüder sind jedenfalls tatkräftig dabei ob im Pool, Bus oder auf dem Sofa.
