Nun war es endlich soweit, Theas erster Therapietag stand an.
Unsere Therapiezeit ist dieses Mal 13:15-15:15 Uhr, also der dritte Slot des Tages!
Davor durften Joas und Jaron schon in das Geschwisterprogramm, dazu werde ich später noch einen extra Blog schreiben.
Mit Thea waren wir dann um 12:30 am Therapiezentrum, da am ersten Tag vor der Therapie ein ausführliches Anamnese-Gespräch mit dem Therapeuten und dem Assistenten stattfindet!

Mariska van Wijk ist diesmal Theas Therapeutin. Sie ist Niederländerin, kommt ursprünglich aus Rotterdam und ist Logopädin. Die Assistentin von Thea heißt Tanja, ist Physiotherapeutin und kommt aus Deutschland.
Die Assistenten bzw. Praktikanten sind immer für 3 Monate da und unterstützen den Therapeuten in der Therapieeinheit und am Dock beim Delfin.

Nachdem wir uns alle kennengelernt hatten (Mariska und Tanja sind auch für das Geschwisterprogramm verantwortlich, weshalb sie Jaron und Joas bereits kannten) und wir Theas Ziele besprochen haben (eindeutigerer nonverbaler Nein-Code, bessere Nutzung der Greiffunktion mit der rechten Hand – vor allem Festhalten, Training der Rumpf- und Kopfstabilität) ist Thea mit Mariska und Julia im Therapieraum verschwunden. Dort haben sie am Ablaufplan der Therapie gearbeitet und Thea hat mitgeholfen die Kommunikationskarten zu sortieren, also wie der Ablauf der Therapie-Einheit ist (Therapie im Raum, Neopren anziehen, Wasserzeit mit Delfin, Duschen, Aufräumen, Nachbesprechung).
Thea hat ihren Neopren immer schon bis zur Hüfte an wenn sie kommt, da sie ihren eigenen hat und das Anziehen über die Beine immer viel Zeit in Anspruch nimmt. Die anderen Kinder bekommen auch vom CDTC einen Neopren, aber wir haben die Erfahrung gemacht, dass der eigene Neopren besser passt und wir Anzieh-Zeit sparen, die sonst von der Therapie weg ginge.
Und dann war der große Zeitpunkt gekommen-Thea durfte zu den Delfinen! Mittlerweile ist es so, dass die Therapeuten und Delfintrainer mehrere Delfine an die Teilnehmer lassen, um zu sehen mit welchem Delfin es am besten passt! Thea als alter Hase durfte in die Bucht mit Kanoa und Nubia – das waren ja auch die beiden Delfine die sie schon kennt!

Zuerst ist sie eine ganze Zeit lang mit Kanoa geschwommen und hatte richtig viel Spaß mit ihm. Sie sind ganz super miteinander klar gekommen, haben mehrere Runden gedreht, Kanoa hat Kunststücke gezeigt, sie haben im Wasser getanzt, er hat Thea Küsse gegeben und sie auch ein bisschen angespritzt!


Danach war Nubia an der Reihe und auch sie hat Thea gleich in ihr Herz geschlossen! Sie Schwimmrunden liefen prima, es gab auch Küsschen und den ein oder anderen Spritzer.

Schlussendlich fiel die Wahl aber doch auf Kanoa, da das andere Kind das zeitgleich mit Thea Therapie hat einen besseren Draht zu Nubia hatte.

Nach der Wasserzeit ging Thea dann noch duschen und wir warteten auf die Nachbesprechung. Uns wurde kurz erzählt was im Therapieraum gemacht wurde und gefragt ob uns was beim Zuschauen der Wasserzeit aufgefallen oder wichtig geworden war! Da das Geschwisterprogramm ja vormittags ist hatten die Brüder auch mal Zeit zuzuschauen. Es hat uns sehr gefreut, dass Thea sich so schön auf beide Delfine einlassen konnte.
